Stefan Svoboda, Autor auf Musikexpress

Stefan Svoboda

Die Lady spielt den Vamp, das brave Blondinchen mausert sich zum blonden Gift. Doch Kim Wilde mimt den Star mit einem Augenzwinkern. Hinter der mondänen Fassade steckt ein konservatives Mädchen von 23 Jahren, das auch musikalisch lieber auf traditionelle Werte baut: Nicht ihre gleichaltrigen Konkurrentinnen dienen als Orientierungshilfe, sondern Klassiker wie Dusty Springfield und Julie […]

Ort und Umstände waren sorgsam ausgesucht worden. Hamburg war für die neue Band des in England Starruhm genießenden Paul Weller eindeutig die geeignetste deutsche Großstadt. Das „Trinity“, eine dem Studio 54 nachgebaute Disco, hatte die geeigneten Voraussetzungen für den lockeren, Revue-artigen Ablauf des einzigen Deutschland-Auftritts des ehemaligen Jam-Leader. Pünktlich auf die Minute um 20 Uhr […]

1955 war es Elvis, 1962 die Beatles, 1969 Marc Bolan & T. Rex, 1976 die Bay City Rollers. Zufall oder Gesetzmäßigkeit, daß alle sieben Jahre eine neue Teen-Hysterie ausbricht? Jedenfalls scheint es 1983 wieder so weit zu sein: Kajagoogoo sind auf dem besten Wege, die neuen Götter auf dem Teen-Olymp zu werden. Allerorten kreischende Fans, verbissene Autogrammjäger, Scharen verschämter Mädchen vor dem Hoteleingang.

Der Weg, den Bernard Albrecht und seine Freunde seit nunmehr gut vier Jahren gemeinsam gehen, ist gezeichnet von größten Erfolgen und Katastrophen. Und was immer mit ihnen geschah, es geschah überraschend, als sie 1979 unter dem Namen Joy Division ihre erste LP im schlichten, schwarzen Cover veröffentlichen, war ein neuer Stil geboren, der Factory-Stil, benannt […]

Die Talking Heads tanzen wieder mal aus der Reihe: Während inzwischen jede Vorstadt-Combo in Funk- und Tanz-Orgien schwelgt, hat sich das New Yorker Quartett von seiner Funk-Formation getrennt und will mit kleiner Besetzung zu den spartanischen Wurzeln zurück. David Byrne erklärt, warum...

Seit mit DAF eine der ersten und erfolgreichsten Bands des NDW-Booms von der Bühne trat, versucht sich das ehemalige Duo an Solo-Karrieren. Sänger Gabi hat dabei offensichtlich den besseren Start erwischt. Über seine neuen Pläne sprach mit ihm Stefan Svoboda.

Es ist noch gar nicht so lange her, da war „Disco“ das Schimpfwort Nummer Eins im Vokabular des durchschnittlichen Rock-Fans. Es ist noch gar nicht so lange her, da fristete schwarze Musik ein Schattendasein in Europa. Da galt das Tanzengehen in der Samstagnacht unseren Kulturkritikern als Beweis der Degeneration einer ehemals kritischen Jugend. Doch die […]

In den mittleren Siebzigern ging es los, in den härtesten und kaputtesten Ghettos von New York-City. Um 1980 wurden die Medien aufmerksam, und die Sugarhill Gang hatte mit "Rappers Delight" einen Rap-Hit. 1981 wurde Rap als neuer Trend auch von den europäischen Medien ausgerufen.

Als Roddy Frame Mitte 1980 mit David Mukholland und Alan Welsh das Trio Aztec Camera gründete, war gerade die erfolgreiche Periode der unabhängigen Labels. Überall in Großbritannien schössen sie aus dem Boden und machten zum Teil erstaunliche Umsätze, ja lehrten sogar den Platten-Riesen das Fürchten Oft waren sie stilistisch so interessant und einheitlich gestaltet daß […]

Was haben die Sex Pistols, Adam Ant, BowWowWow and die New Tork Dolls gemeinsam? Macher und Mastermind Malcolm McLaren. Das "enfant terrible" der Popmusik initiierte Trends und Moden, entwarf das Bürgerschreck-Image der Pistols und irritierte Presse und Pu- blikum mit revolutionären Ideen. Sein neuester Coup: eine musikalische Weltreise, die ihn nach New York, Buf- falo, Puerto Rico, Peru, Südafrika und Kuba führte. Das bizarre Resultat erläutert McLaren in einem ME/SOUNDS-Interview.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für